Flusslauf: Einbau von Totholz und Kies
Schaffung von Lebensräumen durch Materialeintragung
Im Rahmen unserer Aktionstage bauen wir Totholz in die Duvenstedter Alster ein und schütten Kieslenker. Von dieser Maßnahme profitieren wirbellose Bachbewohner ebenso wie manche Eintagsfliegen, kieslaichende Fische und Rundmäuler, wie zum Beispiel das Flussneunauge.
Der Einbau von Totholz und Kies in einem Fließgewässer ist mit verschiedenen Vorteilen verbunden. So bietet Holzmaterial besonders Jungfischen Schutz vor Prädatoren aus der Luft (wie Kormoran oder Fischreiher) und wirkt sich somit positiv auf die Ökologie des Gewässers aus.
Habitatoptimierung für wirbellose Bachbewohner
-
Der Bereich um das Totholz bietet einen idealen Lebensraum für Amphibien und wirbellose Kleinstlebewesen.
-
Perspektivisch profitiert auch der Eisvogel vom Totholzeinbau, da Ansitzmöglichkeiten geschaffen werden, welche Voraussetzung für die stoßtauchende Erbeutung von Nahrung darstellt.
Möchten Sie uns tatkräftig unterstützen? Dann melden Sie sich zu einem unserer Aktionstage an!
Eine Terminübersicht finden Sie hier.
Auch eine Spende hilft, die Organisation und Ausstattung der Arbeitsgemeinschaft zu stärken. Mitgliedsbeiträge und Spenden an den ARUH e.V. sind steuerlich absetzbar. Spendenbescheinigungen stellen wir selbstverständlich aus.